Nach Abschluss der durch die Universitätsmedizin Göttingen durchgeführten Phase I (Sept. 2022-Aug. 2024) wurde die Phase II bis Ende März 2025 durch die myotwin GmbH durchgeführt.
„Wir sind sehr dankbar für die Förderung im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers. Sie hat uns den Weg geebnet, unsere Technologie aus der Forschung in die Praxis zu bringen“, sagt Andreas Meyer-Borgstädt, Mitgründer und Geschäftsführer von myotwin. „Unser besonderer Dank gilt dem Projektträger Jülich, der Universitätsmedizin Göttingen und der Universität Göttingen für ihre wertvolle Unterstützung.“
Mit dem Abschluss des EXIST-Forschungstransfers ist myotwin bestens aufgestellt, um seine Mission weiter voranzutreiben: die Entwicklung eines digitalen Zwillings des menschlichen Herzens. Diese Plattform soll die Medikamentenentwicklung im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen schneller, sicherer und tierversuchsfrei machen – und damit Millionen von Patientinnen und Patienten weltweit zugutekommen.
Über myotwin
myotwin ist ein Biotech-Unternehmen, das sich auf humanrelevante, präklinische Testsysteme zur Entwicklung kardiovaskulärer Wirkstoffe spezialisiert hat. Mit der firmeneigenen Plattform myoScreen ermöglicht myotwin die gleichzeitige Messung von Kontraktionskraft, Gewebesteifigkeit, Kalziumdynamik und elektrischer Aktivität – direkt am menschlichen Herzgewebe.
Als nächsten Schritt entwickelt myotwin mit myoAI einen digitalen Zwilling des Herzmuskels, der mithilfe künstlicher Intelligenz Vorhersagen über Wirksamkeit und Toxizität von Wirkstoffen trifft. So entsteht eine neue Generation präziser, datengestützter Wirkstoffentwicklung.
Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und InvestorInnen zusammen, um innovative Therapien für kardiovaskuläre Erkrankungen schneller und gezielter voranzubringen. Weitere Informationen unter www.myotwin.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf aktuellen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von myotwin beruhen. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören auch diejenigen, die in den öffentlichen Berichten von myotwin beschrieben werden, die auf der myotwin-Website unter www.myotwin.com verfügbar sind. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.